Verstorbene: A-Z
Betriebsleiter der Fa. Lodenfrey i. R.
Bad Ischl, Glöcklerweg 8
ist am Donnerstag, dem 10. April 2025, nach längerer Krankheit im 81. Lebensjahr friedlich eingeschlafen.
Die Trauerfeier für unseren lieben Verstorbenen wird am Freitag, dem 25. April 2025, um 13 Uhr in der St. Sebastian Kapelle am Stadtfriedhof Bad Ischl gehalten. Anschließend findet die Urnenbeisetzung statt.
Die Möglichkeit, sich in Stille zu verabschieden, besteht am Tag der Beisetzung ab 9 Uhr in der St. Sebastian Kapelle.
geb. Lang
Bad Goisern
* 11. 8. 1904 † 20. 5. 1980
letzte Ruhestätte: Stadtfriedhof Bad Ischl
geb. Schenner
Hallstatt, Kohlstattweg 113
ist am Freitag, dem 2. Mai 2014, nach langer schwerer, mit Geduld ertragener Krankheit im 88. Lebensjahr verstorben.
Wir geleiten unsere liebe Verstorbene am Dienstag, dem 6. Mai 2014, um 16.30 Uhr von der Aufbahrungshalle Hallstatt zum Trauergottesdienst in die katholische Pfarrkirche. Anschließend findet die Verabschiedung am Pfannhausbühel statt.
Die Möglichkeit der persönlichen Abschiednahme besteht ab Montag, 5. Mai 2014, 11.00 Uhr in der Aufbahrungshalle Hallstatt.
ÖBB Pensionist
Aigen-Voglhub
* 21. 9. 1899 † 8. 4. 1976
letzte Ruhestätte: Friedhof Strobl
Forstarbeiter i. R.
St. Wolfgang, Aschau
* 22. 12. 1896 † 1. 9. 1978
letzte Ruhestätte: Friedhof St. Wolfgang
vulgo “ Schlågbauer ”
St. Wolfgang, Windhag 7
wurde am Donnerstag, dem 11. Februar 2021, in Folge eines tragischen Verkehrsunfalles im 25. Lebensjahr aus unserer Mitte gerissen.
Die Möglichkeit der persönlichen Abschiednahme besteht am Samstag, dem 13. Feb. 2021 und am Sonntag, dem 14. Feb. 2021, von 9 bis 17 Uhr in der Aufbahrungshalle am Pfandler Waldfriedhof.
Eine Trauerfeier findet im engen Familienkreis statt.
geb. Gaisberger
Lauffen, Marktstraße 16
ist am Samstag, dem 5. November 2022, nach einem langen und erfüllten Leben im 90. Lebensjahr zu Hause, im Kreise ihrer Lieben, friedlich entschlafen.
Wir geleiten unsere liebe Verstorbene am Mittwoch, dem 9. November 2022, um 15 Uhr von der Aufbahrungshalle Lauffen zum Trauergottesdienst in die Pfarrkirche. Anschließend findet die Verabschiedung statt.
Am Vorabend, um 19 Uhr, beten wir für unsere liebe Verstorbene in der Lauffner Pfarrkirche Maria im Schatten.
Die Möglichkeit des stillen Abschieds besteht am Dienstag ab 9 Uhr in der Aufbahrungshalle in Lauffen.
Gemeindebediensteter i. P.
Bad Ischl, Lauffner Schießstattstraße 18
ist am Freitag, dem 11. Jänner 2019, unerwartet im 76. Lebensjahr verstorben.
Wir geleiten unseren lieben Verstorbenen am Donnerstag, dem 17. Jänner 2019, um 15.00 Uhr von der Aufbahrungshalle Lauffen zum Trauergottesdienst in die Pfarrkirche.
Anschließend findet am Kirchenplatz die Verabschiedung statt.
geb. Putz
Lauffen, Schießstattstraße 18
ist am Mittwoch, dem 20. Juli 2022, nach Krankheit im 79. Lebensjahr verstorben.
Wir geleiten unsere liebe Verstorbene am Samstag, dem 23. Juli 2022, um 11 Uhr von der Aufbahrungshalle Lauffen zum Trauergottesdienst in die Pfarrkirche. Anschließend findet die Verabschiedung statt.
Die Möglichkeit des stillen Abschieds besteht am Vortag ab 9 Uhr in der Aufbahrungshalle Lauffen.
geb. Furtlehner
Bad Ischl, Ferdinweg 4 - vorm. St. Georgen a. W.
zul. Bezirksseniorenheim
ist am Dienstag, dem 17. Mai 2016, gestärkt mit den Sakramenten der Kirche im 83. Lebensjahr friedlich im Herrn entschlafen.
Der Trauergottesdienst für unsere liebe Verstorbene wird am Montag, dem 23. Mai 2016, um 14.00 Uhr Uhr in der Pfarrkirche St. Georgen am Walde gehalten. Anschließend findet die Beerdigung im Familiengrab statt.
Bad Goisern, Auskei-Weg
* 14. 8. 1948 † 2. 10. 2007
letzte Ruhestätte: katholischer Friedhof Bad Goisern
Moserwirt i. R.
Bad Goisern, Auskeiweg 6
wurde am Donnerstag, dem 29. Dezember 2022, nach kurzer, schwerer Krankheit im 80. Lebensjahr von Gott, dem Herrn, zu sich gerufen.
Die Trauerfeier wird am Donnerstag, dem 5. Jänner 2023, um 11 Uhr in der katholischen Kirche Bad Goisern gehalten. Anschließend wird die Urne am katholischen Friedhof beigesetzt.
Die Urne ist zwei Stunden vor Beginn der Trauerfeier in der Kirche aufgebahrt.