Ort: St. Wolfgang
geb. Novak
St. Wolfgang, Weinbach 42
wurde am Freitag, dem 8. Mai 2015, im 94. Lebensjahr von Gott, dem Herrn, zu sich gerufen.
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Montag, dem 18. Mai 2015, um 14.00 Uhr in der St. Sebastian Kapelle am Stadtfriedhof von Bad Ischl statt.
vulgo „Schötz-Anni“
St. Wolfgang, Wirling 7
zul. Sarsteiner Stiftung
ist am Dienstag, dem 28. April 2015, im 65. Lebensjahr von Gott, dem Herrn, zu sich gerufen worden.
Der Trauergottesdienst für unsere liebe Verstorbene wird am Montag, dem 4. Mai 2015, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche Pfandl gehalten. Anschließend geleiten wir sie zu ihrer letzten Ruhestätte am Waldfriedhof.
Wir beten für unsere liebe Anni am Sonntag, dem 3. Mai 2015, um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Pfandl.
Architekt
ist am 1. Februar 2015 nach langem Leiden im 88. Lebensjahr in Würde von uns gegangen.
Die Urne unseres lieben Verstorbenen wird im Kreis seiner Familie beigesetzt.
vulgo „Windhagbäurin“
geb. Appesbacher
St. Wolfgang, Windhag 5
wurde am Freitag, dem 7. November 2014, nach längerer Krankheit, jedoch unerwartet, gestärkt mit den Sakramenten der Kirche im 88. Lebensjahr von Gott, dem Herrn, zu sich gerufen.
Das heilige Requiem wird am Mittwoch, dem 12. November 2014, um 13.30 Uhr in der Pfarrkirche Pfandl gefeiert.
Anschließend geleiten wir unsere liebe Verstorbene zu ihrer letzten Ruhestätte am Waldfriedhof Pfandl.
Wir beten für unsere liebe Mutter am Dienstag, dem 11. November 2014, um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Pfandl.
vulgo „Freitaga Pepi“
St. Wolfgang, Wirling 2
wurde am Dienstag, dem 30. September 2014, gestärkt mit den Sakramenten der Kirche im 87. Lebensjahr von Gott, dem Herrn, zu sich gerufen.
Der Trauergottesdienst für unsere liebe Verstorbene wird am Freitag, dem 3. Oktober 2014, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche Pfandl gehalten.
Anschließend findet die Verabschiedung am Johannes-Schlosser-Platz statt.
Wir beten für unsere liebe Pepi am Donnerstag, dem 2. Oktober 2014, um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Pfandl.
geb. Persch
St. Wolfgang, Windhag 20
ist am Dienstag, dem 20. Mai 2014, nach langer Krankheit im 95. Lebensjahr von Gott, dem Herrn, zu sich gerufen worden.
Die Trauergottesdienst für unsere liebe Verstorbene wird am Montag, dem 26. Mai 2014, um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche Pfandl gehalten. Anschließend geleiten wir Maria zu ihrer letzten Ruhestätte am Waldfriedhof.
Wir beten für unsere liebe Mutter am Sonntag, dem 25. Mai 2014, um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Pfandl
St. Wolfgang, Radau 18
ist am Samstag, dem 26. April 2014, versehen mit den Sakramenten der Kirche im 93.Lebensjahr von Gott, dem Herrn, zu sich gerufen worden.
Der Trauergottesdienst für unsere liebe Verstorbene wird am Mittwoch, dem 30. April 2014, um 13.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche Bad Ischl gehalten. Anschließend, um 14.00 Uhr, findet am Stadtfriedhof die Beerdigung statt.
Wir beten für Maria am Dienstag, dem 29. April 2014, um 19.00 Uhr in der St. Sebastian Kapelle beim Stadtfriedhof von Bad Ischl.
geb. Wiedener
St. Wolfgang, Weinbach 76
ist am Montag, dem 16. Dezember 2013, nach einem langen und erfüllten Leben im 93. Lebensjahr verstorben.
Dem Wunsch der Verstorbenen entsprechend wurde sie zur Einäscherung überführt.
Die feierliche Einsegnung und Beisetzung der Urne finden zu einem späteren Zeitpunkt statt.
vulgo „ Schuasta Fanni“
geb. Leitner
St. Wolfgang, Wirling 10
zul. Seniorenwohnhaus Strobl
ist am Dienstag, dem 12. November 2013, gestärkt mit den hl. Sakramenten der Kirche im 92. Lebensjahr von Gott, dem allmächtigen Herrn, zu sich gerufen worden.
Dein Leben war voll Bescheidenheit und Fürsorge.
Das hl. Requiem wird am Samstag, dem 16. November 2013, um 11.00 Uhr in der Pfarrkirche Pfandl gefeiert. Anschließend geleiten wir unsere liebe Verstorbene zu ihrer letzten Ruhestätte am Waldfriedhof.
Wir beten für unsere liebe Mutter am Freitag, dem 15. November 2013, um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Pfandl.
geb. Haim
St. Wolfgang, Windhag 36
zul. Bezirksseniorenheim Bad Ischl
ist am Donnerstag, den 27. Dezember 2012, nach langem, schwerem Leiden im 94. Lebensjahr von Gott, dem Herrn, zu sich gerufen worden.
Der Trauergottesdienst für unsere liebe Verstorbene wird am Donnerstag, dem 3. Jänner 2013, um 10.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche Bad Ischl gehalten. Anschließend findet die Verabschiedung statt.
Die Urne wird zu einen späteren Zeitpunkt im Familiengrab am Friedhof Maria Kumitz in Bad Mitterndorf beigesetzt.
geb. Bröckel
St. Wolfgang, Windhag 60
ist am Samstag, dem 8. Dezember 2012, nach kurzer Krankheit, gestärkt mit den Sakramenten der Kirche im 89. Lebensjahr von Gott, dem Herrn, zu sich gerufen worden.
Der Trauergottesdienst wird am Donnerstag, dem 13. Dezember 2012, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche Pfandl gehalten. Anschließend findet die Verabschiedung statt.
Wir beten für unsere liebe Mutter am Mittwoch, dem 12. Dezember 2012, um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Pfandl.
geb. Lienbacher
St. Wolfgang, Windhag 37
ist am Freitag, dem 12. Oktober 2012, nach kurzer schwerer Krankheit, gestärkt mit den heiligen Sakramenten der Kirche im 79. Lebensjahr von Gott, dem Herrn, zu sich gerufen worden.
Wir haben einen geliebten Menschen verloren. Aber wir sind dankbar, daß ihr ein langes Leiden erspart geblieben ist.
Das heilige Requiem wird am Donnerstag, dem 18. Oktober 2012, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche Pfandl gehalten. Anschließend geleiten wir unsere liebe Verstorbene zu ihrer letzten Ruhestätte am Waldfriedhof.
Wir beten für unsere liebe Maria am Mittwoch, dem 17. Oktober 2012, um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Pfandl.
vulgo „Windhagbauer“
St. Wolfgang, Windhag 5
ist am Freitag, dem 6. Jänner 2012, nach langer, schwerer Krankheit, gestärkt mit den Sakramenten der Kirche, im 83. Lebensjahr von Gott, dem Herrn zu sich gerufen worden.
Das heilige Requiem wird am Dienstag, dem 10. Jänner 2012, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche Pfandl gefeiert.
Anschließend geleiten wir unseren lieben Verstorbenen zu seiner letzten Ruhestätte am Waldfriedhof Pfandl.
Pensionist
St. Wolfgang, Windhag 21
zul. San Marco Bad Goisern
wurde am Mittwoch, dem 28. Dezember 2011, gestärkt mit den Sakramenten der Kirche im 73. Lebensjahr von Gott, dem Herrn, zu sich genommen.
vulgo „Mayrhauser Hermann“
ÖBB Beamter i. R.
St. Wolfgang, Rußbach 68
wurde am Dienstag, dem 6. September 2011, unerwartet im 81. Lebensjahr, gestärkt mit den Sakramenten der Kirche von Gott, dem Herrn, zu sich gerufen.
ÖAMTC KFZ-Techniker i. R.
St. Wolfgang, Wirling 38
zul. Sarsteiner Stiftungshaus Bad Ischl
wurde am Mittwoch, dem 18. Mai 2011, nach langer Krankheit, jedoch unerwartet im 64. Lebensjahr von Gott, dem Herrn, zu sich gerufen.
Mitarbeiter der Fa. Pfandl i. R.
St. Wolfgang, Weinbach 55
wurde am Mittwoch, dem 23. Februar 2011, im 76. Lebensjahr, von Gott, dem Herrn, zu sich gerufen.
Der Trauergottesdienst wird am Montag, dem 28. Februar 2011, um 13.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche Bad Ischl gehalten.
Anschließend, um 14.00 Uhr, geleiten wir unseren lieben Verstorbenen von der St. Sebastian Kapelle aus zu seiner letzten Ruhestätte am Friedhof von Bad Ischl.
Wir beten für unseren lieben Vater am Sonntag, dem 27. Februar 2011, um 19.00 Uhr in der St. Sebastian Kapelle.
geb. Obermüller
St. Wolfgang, Wirling 21
wurde am Freitag, dem 11. Februar 2011, unerwartet, gestärkt mit den Sakramenten der Kirche im 70. Lebensjahr von Gott, dem Herrn, zu sich gerufen.
Der Trauergottesdienst für unsere liebe Verstorbene wird am Dienstag, dem 15. Februar 2011, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche Pfandl gehalten.
Anschließend findet die Verabschiedung statt.
Wir beten für unsere liebe Erika am Montag, dem 14. Februar 2011, um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche Pfandl.
OKA Pensionist
St. Wolfgang, Windhag 36
zul. Bezirksseniorenheim Bad Ischl
wurde Donnerstag, den 6. Jänner 2011, unerwartet im 90. Lebensjahr von Gott, dem Herrn, zu sich gerufen.
Landesbediensteter i. R.,
St. Wolfgang, Windhag
* 1. 9. 1946 † 8. 12. 2010
letzte Ruhestätte: Waldfriedhof Pfandl