Verstorbene: A-Z
Gemeindebeamter i. R.
Bad Goisern, Ramsau
* 25. 7. 1915 † 3. 2. 2010
letzte Ruhestätte: katholischer Friedhof Bad Goisern
Pensionist
Bad Goisern, Weißenbach 41
zul. evangelisches Seniorenheim
wurde am Samstag, dem 22. April 2017, nach längerer Krankheit, gestärkt mit den Sakramenten der Kirche im 88. Lebensjahr von Gott, dem Herrn, zu sich gerufen.
Wir geleiten unseren lieben Verstorbenen am Dienstag, dem 25. April 2017, um 15.00 Uhr von der katholischen Aufbahrungshalle Bad Goisern zum Trauergottesdienst in die Pfarrkirche. Anschließend findet das Begräbnis statt.
Die Möglichkeit der persönlichen Abschiednahme besteht ab Dienstag 9.00 Uhr in der katholischen Aufbahrungshalle Bad Goisern.
Forstarbeiter i. P.
Bad Goisern, Obersee
* 19. 11. 1918 † 12. 3. 1997
letzte Ruhestätte: evangelischer Friedhof Bad Goisern
geb. Steglegger
Bad Goisern, Ramsau 17
wurde am Dienstag, dem 13. Juni 2017, im 99. Lebensjahr von Gott, dem Herrn, zu sich gerufen.
Wir geleiten unsere liebe Verstorbene am Samstag, dem 17. Juni 2017, um 11.00 Uhr von der evangelischen Aufbahrungshalle Bad Goisern zum Trauergottesdienst in die Kirche. Anschließend findet die Beerdigung statt.
Aufbahrung ab Samstag, 9.00 Uhr, in der evangelischen Aufbahrungshalle.
Bad Goisern, Gschwandt
* 13. 7. 1900 † 6. 8. 2000
letzte Ruhestätte: katholischer Friedhof Bad Goisern
geb. Unterberger
Bad Goisern, Dr.-Löcker-Straße 69
zul. BSH Maxquellgasse
wurde am Donnerstag, dem 2. März 2023, im 93. Lebensjahr von Gott, dem Herrn, zu sich gerufen.
Einem nachgelassenen Wunsch entsprechend wurde sie zur Einäscherung überführt.
Die Urne wird zu einem späteren Zeitpunkt im engen Kreis am evangelischen Friedhof Bad Goisern beigesetzt.
Bad Goisern, Ramsau 13
zul. evang. Seniorenheim
die am Mittwoch, dem 1. Februar 2023, nach einem langen und erfüllten Leben im 100. Lebensjahr von Gott, dem Herrn, zu sich gerufen wurde.
Die Trauerfeier wird am Montag, dem 6. Februar 2023, um 15 Uhr in der katholischen Pfarrkirche gehalten. Anschließend findet die Verabschiedung statt.
Aufbahrung 2 Stunden vor Beginn der Trauerfeier in der Kirche
geb. Egger
Bad Goisern, Herndl 28
zul. Evangelisches Seniorenheim
ist am Samstag, dem 12. Dezember 2015, nach längerer Krankheit im 88. Lebensjahr von Gott, dem Herrn, zu sich gerufen worden.
Wir geleiten unsere liebe Verstorbene am Dienstag, dem 15. Dezember 2015, um 15.00 Uhr von der katholischen Aufbahrungshalle Bad Goisern zum Trauergottesdienst in die Pfarrkirche. Anschließend findet die Verabschiedung statt.
geb. Scheutz
Bad Goisern, Ramsau
* 15. 2. 1902 † 3. 1. 1994
letzte Ruhestätte: evangelischer Friedhof Bad Goisern
geb. Peer vulgo " Lippn Nazin "
Bad Goisern, Gschwandt
* 24. 2. 1893 † 22. 2. 1992
letzte Ruhestätte: katholischer Friedhof Bad Goisern
geb. Pilz
Bad Goisern, Ramsau
* 21. 12. 1913 † 28. 9. 1991
letzte Ruhestätte: evangelischer Friedhof Bad Goisern
geb. Heuschober
Bad Goisern, Obersee 8
ist am Freitag, dem 4. März 2016, im 92. Lebensjahr friedlich eingeschlafen.
Ihr Leben war selbstlos, pflichtbewusst und hilfsbereit.
Wir geleiten unsere liebe Verstorbene am Mittwoch, dem 9. März 2016, um 15.00 Uhr von der evangelischen Aufbahrungshalle Bad Goisern zum Trauergottesdienst in die Kirche.
Anschließend findet die Beerdigung statt.
Die Möglichkeit der persönlichen Abschiednahme besteht ab Dienstag, 8. März 2016, 14.00 Uhr in der evangelischen Aufbahrungshalle Bad Goisern.
Salinenpensionist
Bad Goisern, Herndl
* 22. 6. 1923 † 15. 10. 1992
letzte Ruhestätte: evangelischer Friedhof Bad Goisern
geb. Houdek
Bad Ischl, Brachbergstraße 14
wurde am Freitag, dem 15. Juli 2016, nach länger Krankheit im 83. Lebensjahr von Gott, dem Herrn, zu sich gerufen.
Der Trauergottesdienst für unsere liebe Mutter wird am Mittwoch, dem 20 Juli 2016, um 13.00 Uhr in der Bad Ischler Stadtpfarrkirche gehalten. Anschließend findet die Verabschiedung statt.
geb. Schaumburger
Bad Ischl, Traunkai 31
ist am Samstag, dem 3. November 2012, nach längerer Krankheit im 59. Lebensjahr von Gott, dem Herrn, zu sich gerufen worden.
Du wirst für immer in unseren Herzen bleiben.
Einem nachgelassenen Wunsch der Verstorbenen entsprechend wurde sie zur Einäscherung überführt.
Die Beisetzung der Urne findet in aller Stille statt.