Verstorbene: A-Z 

Ergebnisse 4561 – 4580 von 11833
Kienberger Franziska
Untere Lindaustraße 46,
0 bemerkungen

vulgo „Schmalnauerbäurin“
geb. Baier
Bad Ischl, Untere Lindaustraße 46

wurde am Freitag, dem 5. Dezember 2014, nach längerer Krankheit, jedoch unerwartet im 86. Lebensjahr von Gott, dem Herrn, zu sich gerufen.

Du hast uns immer den Weg gezeigt. Nun bist du in eine bessere Welt vorausgegangen. In inniger Liebe, Zärtlichkeit und Dankbarkeit bewahren wir dich stets in unseren Herzen.

Das heilige Requiem wird am Mittwoch, dem 10. Dezember 2014, um 13.30 Uhr in der Pfarrkirche Pfandl gefeiert. Anschließend geleiten wir unsere liebe Verstorbene zu ihrer letzten Ruhestätte am Waldfriedhof.

Wir beten für unsere liebe Mutter am Dienstag, dem 9. Dezember 2014, um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Pfandl.

Sterbejahr 2014
Kienberger Johann
Untere Lindaustraße 26,
0 bemerkungen

Transportunternehmer i. R.
Bad Ischl, Untere Lindaustraße 26
vorm. St. Wolfgang, Graben 43

wurde am Samstag, dem 12. Mai 2018, nach kurzer, schwerer Krankheit, gestärkt mit den Sakramenten der Kirche im 89. Lebensjahr von Gott, dem Herrn, zu sich gerufen.

Das Requiem für unseren lieben Verstorbenen wird am Samstag, dem 19. Mai 2018, um 16.00 Uhr in der Pfarrkirche Pfandl gehalten. Anschließend findet am Kirchenplatz die Verabschiedung statt.

Wir beten für unseren Hans am Freitag, dem 18. Mai 2018, um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Pfandl.

Sterbejahr 2018
Kienberger Johann
Kurhausstraße,
0 bemerkungen

Kaufmann i. R.
Bad Ischl, Kurhausstraße

* 30. 3. 1924               † 12. 4. 2008

letzte Ruhestätte: Stadtfriedhof Bad Ischl

Sterbejahr 2008
Kienberger Nothburga
Strobl,
0 bemerkungen

geb. Laimer
Strobl

* 25. 7. 1893                             † 20. 3. 1980

letzte Ruhestätte: Friedhof Strobl

Sterbejahr 1980
Kienberger Rosina
Kurhausstraße,
0 bemerkungen

geb. Plakolb
Bad Ischl, Kurhausstraße 10

wurde am Montag, dem 10. Mai 2021, gestärkt mit den Sakramenten der Kirche im 94. Lebensjahr von Gott, dem Herrn, zu sich gerufen.

Die Möglichkeit der persönlichen Abschiednahme besteht am Donnerstag, dem 13. Mai 2021 von 9 bis 17 Uhr in der Aufbahrungshalle am Stadtfriedhof Bad Ischl.

Der Trauergottesdienst wird am Freitag, dem 14. Mai 2021 um 15.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche Bad Ischl gehalten. Anschließend findet das Begräbnis statt.

Es wird gebeten, die gültigen Coronamaßnahmen einzuhalten.

Sterbejahr 2021
Kiendler Rudolf
Haiden,
0 bemerkungen

Mechanikermeister
Bad Ischl, Haiden

* 28. 2. 1927                             † 22. 2. 1981

letzte Ruhestätte: Waldfriedhof Pfandl

Sterbejahr 1981
Kienesberger Franz
Obertraun,
0 bemerkungen

Pensionist
Obertraun

* 8. 10. 1912                             † 22. 5. 1978

letzte Ruhestätte: Stadtfriedhof Bad Ischl

Sterbejahr 1978
Kienesberger Friederike
Michael-Ramsauer-Weg 5,
0 bemerkungen

geb. Loidl
Bad Ischl, Michael-Ramsauer-Weg 5

ist am Montag, dem 24. April 2017, im 89. Lebensjahr friedlich im Herrn entschlafen.

Der Trauergottesdienst mit Verabschiedung unserer lieben Verstorbenen wird am Freitag, dem 5. Mai 2017, um 13.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche Bad Ischl gehalten.

Sterbejahr 2017
Kienesberger Gertrud
Untersee,
0 bemerkungen

geb. Engl
Bad Goisern, Untersee


* 1. 10. 1929               † 27. 11. 2010  

letzte Ruhestätte: evangelischer Friedhof Bad Goisern

Sterbejahr 2010
Kienesberger Hedwig
Traunkai,
0 bemerkungen

geb. Summereder
Bad Ischl, Traunkai

* 28. 9. 1924                             † 4. 7. 2000

letzte Ruhestätte: Stadtfriedhof Bad Ischl

Sterbejahr 2000
Kienesberger Ignaz
Traunkai 39,
0 bemerkungen

vulgo “Stern Natz” - Fleischhauer  i. R.
Bad Ischl, Traunkai 39 - zul. Bezirkspflegeheim


ist am Sonntag, dem 25. Mai 2014, gestärkt mit den Sakramenten der Kirche im 93. Lebensjahr von Gott, dem Herrn, zu sich gerufen worden.

Schaffensfreude und Fleiß waren sein Leben, liebevolle Fürsorge galt stets seiner Familie.

Der Trauergottesdienst wird am Mittwoch, dem 28.Mai 2014, um 13.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche Bad Ischl gehalten.
Das Begräbnis unseres lieben Verstorbenen findet anschließend um 14.30 Uhr von der St. Sebastian Kapelle aus, auf dem Friedhof in Bad Ischl statt.

Wir beten für unseren lieben Ignaz am Dienstag, dem 27. Mai 2014, um 19.00 Uhr in der St. Sebastian Kapelle.

Sterbejahr 2014
Kienesberger Johann
Kreutern,
0 bemerkungen

Forstarbeiter i. R.
Bad Ischl, Kreutern

* 31. 12. 1902                             † 7. 3. 1980

letzte Ruhestätte: Stadtfriedhof Bad Ischl

Sterbejahr 1980
Kienesberger Josef
Heckenweg,
0 bemerkungen

Pensionist
Bad Ischl, Heckenweg

* 16. 8. 1940                             † 21. 1. 2005

letzte Ruhestätte: Stadtfriedhof Bad Ischl

Sterbejahr 2005
Kienesberger Josef Peter Prof. DI Dr.
Michael-Ramsauer-Weg,
0 bemerkungen

technischer Direktor und Professor i. R.
Bad Ischl, Michael-Ramsauer-Weg

* 28. 4. 1921                             † 22. 3. 1996

letzte Ruhestätte: Stadtfriedhof Bad Ischl

Sterbejahr 1996
Kienesberger Josefine
Windhag,
0 bemerkungen

geb. Buchböck
St. Wolfgang, Windhag

* 28. 4. 1926                             † 8. 9. 1991

letzte Ruhestätte: Waldfriedhof Pfandl

Sterbejahr 1991
Kienesberger Liselotte
Goisern,
0 bemerkungen

geb. Thieme
Bad Goisern

* 14. 11. 1922                             † 12. 11. 2001

letzte Ruhestätte: katholischer Friedhof Bad Goisern

Sterbejahr 2001
Kienesberger Rosina
Kreutern,
0 bemerkungen

geb. Schiendorfer
Bad Ischl, Kreutern

* 17. 1. 1906                             † 8. 1. 2000

letzte Ruhestätte: Stadtfriedhof Bad Ischl

Sterbejahr 2000
Kieneswenger Hans Karl
Goisern,
0 bemerkungen

ÖBB Beamter i. R.
Bad Goisern

* 31. 10. 1933                             † 13. 3. 2002

letzte Ruhestätte: evangelischer Friedhof Bad Goisern

Sterbejahr 2002
Kieneswenger Helene
Franz-Stelzhamer-Kai,
0 bemerkungen

geb. Koller
Bad Ischl, Franz-Stelzhamer-Kai

* 31. 7. 1909                             † 14. 5. 2000

letzte Ruhestätte: Stadtfriedhof Bad Ischl

Sterbejahr 2000
Kieneswenger Ingrid
Stambach 87,
0 bemerkungen

geb. Schaner
Bad Goisern, Stambach 87


wurde am Freitag, dem 23. September 2011, nach schwerer Krankheit, gestärkt mit den Sakramenten der Kirche im 51. Lebensjahr von Gott, dem Herrn, zu sich gerufen.

Sterbejahr 2011