List Categories and Listings by E
Pensionist
Bad Ischl, Traxleckerweg 12
ist am Dienstag, dem 20. November 2012, im 76. Lebensjahr von Gott, dem Herrn, zu sich gerufen worden.
Einem nachgelassenen Wunsch des Verstorbenen entsprechend wurde er zur Einäscherung überführt.
Die feierliche Einsegnung und Beisetzung der Urne finden zu einem späteren Zeitpunkt im Kreise der Familie statt.
Angestellte
Bad Goisern, Steeg 34
die nach schwerer, mit Geduld ertragener Krankheit ist am Sonntag, dem 7. Oktober 2012, im 54. Lebensjahr von Gott, dem Herrn, zu sich gerufen worden.
Wir geleiten unsere liebe Verstorbene am Freitag, dem 12. Oktober 2012, um 15.00 Uhr von der evangelischen Aufbahrungshalle Bad Goisern zum Trauergottesdienst in die Kirche.
Anschließend findet die Verabschiedung statt.
geb. Macht
Bad Ischl, Stifterkai 15
ist am Dienstag, dem 2. Oktober 2012, nach längerer Krankheit im 86. Lebensjahr verstorben.
Einem nachgelassenen Wunsch entsprechend wurde die Verstorbene zur Einäscherung überführt.
Die feierliche Beisetzung der Urne findet zu einem späteren Zeitpunkt statt.
Seilbahnmaschinist i. P.
ist am Samstag, dem 21. April 2012 im 88. Lebensjahr von Gott, dem Herrn, zu sich gerufen worden..
Der Trauergottesdienst für unseren lieben Verstorbenen wird am Mittwoch, dem 25. April 2012, um 13.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche Bad Ischl gehalten.
Anschließend, um 14.00 Uhr, findet von der St. Sebastian Kapelle aus die Beerdigung am Friedhof von Bad Ischl statt.
vulgo „Windhagbauer“
St. Wolfgang, Windhag 5
ist am Freitag, dem 6. Jänner 2012, nach langer, schwerer Krankheit, gestärkt mit den Sakramenten der Kirche, im 83. Lebensjahr von Gott, dem Herrn zu sich gerufen worden.
Das heilige Requiem wird am Dienstag, dem 10. Jänner 2012, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche Pfandl gefeiert.
Anschließend geleiten wir unseren lieben Verstorbenen zu seiner letzten Ruhestätte am Waldfriedhof Pfandl.
vulgo „Mayrhauser Hermann“
ÖBB Beamter i. R.
St. Wolfgang, Rußbach 68
wurde am Dienstag, dem 6. September 2011, unerwartet im 81. Lebensjahr, gestärkt mit den Sakramenten der Kirche von Gott, dem Herrn, zu sich gerufen.
Amtsstellenleiter der Kammer für Arbeiter und Angestellte i. R.
Bad Ischl, Kreutererstraße 60
Träger des Silbernen Verdienstzeichens der Republik Österreich
Ehrenvorsitzender des Pensionistenverbandes
Mitglied des Kameradschaftsbundes Bad Ischl
und Träger vieler hoher Auszeichnungen
wurde am Mittwoch, dem 16. Februar 2011, nach langem Leiden, gestärkt mit den Sakramenten der Kirche im 92. Lebensjahr von Gott, dem Herrn, zu sich gerufen.
Sein Leben war geprägt von Liebe und Sorge um seine Familie und den unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Allgemeinheit.
Das heilige Reqiem wird am Montag, dem 21. Februar 2011, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche Pfandl gefeiert. Anschließend geleiten wir unseren lieben Verstorbenen zu seiner letzten Ruhestätte am Waldfriedhof.
Wir beten für unseren lieben Max am Sonntag, dem 20. Februar 2011, um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Pfandl.
Mitarbeiter Fa. Hoffmann i. R.,
Bad Goisern, Perndanner Promenade
* 21. 11. 1954 † 16. 11. 2010
letzte Ruhestätte: evangelischer Friedhof Bad Goisern
geb. Peer
Bad Goisern, Anzenau
* 17. 7. 1918 † 12. 3. 2010
letzte Ruhestätte: evangelischer Friedhof Bad Goisern
geb. Köberl
Bad Goisern, Kogl
wurde am Samstag, dem 9. Jänner 2010, nach schwerer Krankheit im 92. Lebensjahr von Gott, dem Herrn, zu sich gerufen.
geb. Junkowitsch
Bad Goisern, Dr.-Löcker-Straße
* 28. 3. 1928 † 2. 12. 2009
letzte Ruhestätte: katholischer Friedhof Bad Goisern